How to Stencil Art: dein Technik-Kurs für Kunst mit Schablonen

Schablonen. Und Möglichkeiten ohne Ende!

Aber: Wie gehst du mit Schablonen in deiner Kunst um? Falls du dich genau das fragst, kommt hier die Antwort.

Pickepackevoll mit Techniken und Einsatzmöglichkeiten für Schablonen. Das ist der Online-Videokurs „How to Stencil Art“.
Die Besonderheit: Es ist keine Step-für-Step-Anleitung für ein fertiges Kunstwerk. Sondern ein Von-der-Pike-auf-Lernen, wie du mit Schablonen arbeitest. Und was du damit für deine Kunst erreichst.
Wir verraten dir: unglaublich viel. Abwechslungsreich viel. Faszinierend viel. Und vor allem: individuelle Kunst.

Mit dabei sind: Sprays, Wachs, Papiere oder Poster, Farbschüttungen (Bonus!), Ausflüge in die Bildkomposition, Resin als möglicher Untergrund – und natürlich Schablonen.

Und jetzt?
Erst: Show Stencil Art.
Dann: How to Stencil Art!

Das bekommst du im Technik-Selbstlernkurs “How to Stencil Art”

  • 9 einzelne Videos: Aufwärmübungen. Motive kreieren oder fortsetzen. Arbeiten auf Papieren, Resin und Holz. Haptik erschaffen mit Wachs. Also: Tausendsassa Schablone!
  • 104 Minuten Gesamtdauer: Lass dir von Stefanie zeigen, worauf du achten solltest, wenn du mit Schablonen gestaltest. Auch in Bezug auf unterschiedliche Materialien „über und unter“ den Schablonen.
  • 1 Handout: Wichtige Dinge zum Nachlesen sowie Raum für deine Gedanken und Ideen. Plus: Rabattcode für ein unverzichtbares Tool zum Arbeiten mit Wachs.

Das ist wichtig beim künstlerischen Arbeiten mit Schablonen – Techniken im Videokurs

Wie. Was. Wo. Wann. Warum.

Wie trägst du welches Farbmittel auf? Wo auf dem Untergrund? Wann überhaupt Schablonen? Und: warum Schablone? Was erschaffst du mithilfe von Schablonen? Wie sehr verändert sich deine Kunst, wenn du Schablonen einsetzt?

All das wirst du in den Videos entdecken. Und sofort selbst umsetzen wollen!

Bist du bereit?

Das erwartet dich im Video-Selbstlernkurs „How to Stencil Art“ – die Praxis

Video: Intro

  • Ausblick auf Kursinhalte
  • Informationen: So pflegst du deine Schablonen
  • Tipps: Bewahre deine Schablonen richtig auf

Video: Aufwärmen mit Lockerungsübungen

  • Unterschiedliche Farbmittel auftragen: Entdecke eine kleine Einführung in das Auftragen von Sprays und Enkaustikwachs
  • Tipp: Erfahre, wie vielfältig du Schablonen auf einem Malgrund anordnen kannst – und welche Rolle deine künstlerischen Ziele dafür spielen
  • Positiv oder negativ: Deine Schablone kommt mit Ausschnitten? Nutze Sie!

Das erfährst du: wie du dich ans Thema Schablone herantastest – ohne einen echten Malgrund dafür nutzen zu müssen. Du testest erste Materialien. Und erlebst, wie du mit Schablonen arbeiten kannst: fantastisch unterschiedlich, fantastisch bereichernd.

Video: Papiere und Schablonen (Farbmittel: Sprays)

  • Papier mit Motiv: Führe das Motiv mit Schablonen fort und individualisiere es damit
  • Tipp: Kreiere eigene Papiere dank Schablonen
  • Komplett oder in Teilen: Verwende das gestaltete Papier für dein Kunstwerk

Das erfährst du: worauf du achten solltest in Bezug auf Muster und Farben. Wie du Schablonen einsetzt. Wann Schablonen Halt benötigen. Wie du Verbindungen schaffst.

Video: Wachs und Schablonen (plus: Sprays)

  • Enkaustikwachs: So färbst du es ein. So trägst du es auf
  • Tipp: Entferne das Wachs von der Schablone
  • Optische Verbindung: Gestalte zwei Malkörper mit Schablonen und Wachs als Diptychon

Das erfährst du: Darum spielt der Untergrund hier eine wichtige Rolle. So gut passen Wachs und Spray zusammen. So verändert Wachs durch seine Haptik deine Kunst.

Plus: Du bekommst mit dem Handout einen Rabattcode. Für „meine“ Wärmehalteplatte. Sie ist perfekt geeignet für das Arbeiten mit Enkaustikwachs.

Video: Schablonen auf Resin (Farbmittel: Sprays)

  • Resinbild verändern: ganz einfach mit verschiedenen Sprays und Schablonen
  • Tipp: So entfernst du bestimmte Sprays von deiner Resin-Oberfläche – ohne Kratzer im Resin
  • Unterschiedliche Deckkraft: Warum du transparente, halbtransparente und deckende Sprays einsetzen kannst

Das erfährst du: Wann ist Kunst fertig? Manchmal nur für den Moment. Und dann? Gestaltest du weiter oder um. Hier beispielhaft mit Acrylspray, Lackspray und Spiderspray.

Video: 1 Schablone + 2 Papiere = komplett unterschiedliche Ergebnisse (Farbmittel: Sprays)

  • Inspiration: So schaffst du mit einer Schablone völlig verschiedene Eindrücke und Aussagen
  • Tipp: Motiv schon ergänzen, bevor die Schablone zum Einsatz kommt
  • Sprays einsetzen: flächig oder benebelt für unterschiedliche Effekte

Das erfährst du: wie du Motive ergänzt. Wie du deinen Untergrund füllst. Wie du Leben auf deinem Malgrund schaffst. Wie du mit Schablonen Elemente setzt.

Video: positiv + negativ gestalten (Farbmittel: Sprays)

Besonderheit: Bei manchen unserer Etter-Art-Schablonen bekommst du die Ausschnitte der Schablone mit dazu. Das eröffnet dir zusätzliche Möglichkeiten, weil du positiv und negativ arbeiten kannst.

Das erfährst du: So gehst du mit der Schablone und den Ausschnitten um.

Bonus-Video: Farbschüttungen für dynamischen Untergrund (plus Schablone!)

  • Schüttung: Stelle deine Farbmischungen für die Schüttungen her. Im Beispiel: mit Sepiatinte und Pigment Drops. Mit flüssigem Gold und flüssigem Kupfer
  • Effektspray: Kreiere dein eigenes Spray. Und staune über das, was passiert, wenn du es aufsprühst
  • Schablone: Setze eine Schablone für grafische Elemente auf deinen Schüttungen ein

Das erfährst du: wie du Farbschüttungen und Schablonen in einem Werk kombinieren kannst. Wie du den Element-Charakter von Schablonen mithilfe von Sprays auch wieder zurücknimmst – wenn das für dich besser in die Gestaltung passt.

Video: Verabschiedung

  • Recap
  • Special-Tipp für weiteren Einsatz von Schablonen

Na? Auch Schablonen-Fan?
Dann ab zum Kurs, Schablonen besorgen – und alles umsetzen, worauf du jetzt Lust hast.
Pssst: große Auswahl, große Formate. Großartige Schablonen findest du ebenfalls im Etter Art Shop.

Dein Online-Selbstlernkurs „How to Stencil Art“ kostet 69,00 €.

Hast du Fragen zum Videokurs „How to Stencil Art“?