Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Enkaustik und 3D – Eine Reise in die Welt der Wachsmalerei und Objektkunst – Workshop mit Ursi Lysser

1 November um 10:00 bis 2 November um 17:00

- 330 €

So beschreibt Ursi ihren Workshop:

Kursübersicht

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Enkaustik und kombinieren Sie diese traditionelle Wachsmaltechnik mit dem Experimentieren und Gestalten in 3D! Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die alte Kunst der Enkaustik und zeigt, wie diese mit gefundenen Objekten wie Metall, Holz, Stoff und anderen Materialien zu dreidimensionalen Werken verbunden werden kann. Durch das Zusammenspiel von Farbe, Textur und Form entstehen ausdrucksstarke, haptische Kunstwerke mit einzigartigem Charakter.

 

Was ist Enkaustik?

Enkaustik ist eine jahrtausendealte Technik, bei der heisses Wachs mit Farbpigmenten vermischt und auf verschiedene Oberflächen aufgetragen wird. Diese Methode eröffnet nahezu grenzenlose Möglichkeiten, mit Farbverläufen, Transparenz und Texturen zu spielen. In Kombination mit Fundstücken und dreidimensionalen Elementen wird diese Technik neu interpretiert und in einen zeitgenössischen Kontext gesetzt.

Kursinhalte:

  1. Einführung in die Enkaustik-Technik

 

Geschichte der Enkaustik: Von der Antike bis zur Moderne.
Materialien und Werkzeuge: Wachs, Pigmente, Hitzequellen, Malgründe.
Sicherheitsaspekte beim Arbeiten mit heissem Wachs.
Grundlegende Techniken: Auftragen, Schichten und Gravieren.

 

  1. Erweiterung durch dreidimensionale Elemente

 

Auswahl geeigneter Fundstücke: Metall, Holz, Stoff, Papier und Alltagsgegenstände.
Kombination von Wachs und Fundstücken: Techniken für Integration und Stabilität.
Aufbau von Strukturen und Reliefs durch das Einbetten und Schichten von Objekten.

 

  1. Farb- und Texturgestaltung

Arbeiten mit Farbpigmenten: Transparenz, Opazität und Farbverläufe.
Texturen mit Werkzeugen und Objekten schaffen: Schaben, Kratzen, Eintauchen und Prägen.

 

  1. Entwicklung individueller Kunstwerke

 

Konzeptentwicklung: Von der Idee zum fertigen Kunstwerk.
Kombination von abstrakten und figurativen Ansätzen.
Experimentieren mit Komposition, Materialmix und Kontrasten.

 

  1. Abschluss und Reflexion

Präsentation und Besprechung der entstandenen Werke.
Austausch über Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge.
Tipps für das eigenständige Arbeiten nach dem Kurs.

 

Methodik

Der Kurs ist praxisorientiert gestaltet und bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie, Demonstrationen und individuellem Arbeiten. Jede Einheit beginnt mit einer Einführung oder Demonstration, gefolgt von ausreichend Zeit für praktische Übungen. Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihre eigenen Ideen und Fundstücke einzubringen, um persönliche und einzigartige Werke zu schaffen.

 

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Anfänger, die die Grundlagen der Enkaustik und das Arbeiten mit Objekten erlernen möchten.
Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse in der Wachsmalerei erweitern und um dreidimensionale Techniken bereichern möchten.
Kunstinteressierte, die Freude am Experimentieren mit Farben, Texturen und Materialien haben.

Kursdauer und Umfang

Tag 1: Vorbereiten des Untergrundes für die Arbeit am Nachmittag. Danach Einführung in die Enkaustik und erste Experimente.
Tag 2: Entwicklung eines individuellen Projekts mit der Integration von 3D-Objekten.

 

Dieser Kurs verbindet Geschichte, Technik und persönliche Kreativität und ermöglicht eine neue Perspektive auf die Verbindung von Malerei und Skulptur. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit des Wachses und der Schönheit des Unerwarteten begeistern!

 

Materialliste:

Wird im Kurs gestellt

500 gramm Enkaustik Medium – mehr kann vor Ort käuflich erworben werden
Wachsfarben
30 x 30 Probe Holzuntergrund
Rost

Fototransfer
PanPastell
Bunsenbrenner oder bitte eigenen mitbringen
Wärmeplatte von der Etter Academy
Hake Pinsel – bitte Bescheid geben wenn keine eigenen gebracht werden
Tusche
Geräte zum Einritzen

Bitte mitbringen: mit ** gekennzeichnete Positionen können auch vor Ort erworben werden

Heissluftfön oder **Bunsenbrenner ** (kann von mir geliehen oder gekauft werden)
2-3 normale Schweineborstenpinsel
2-3 **Hake Pinsel** – diese sind bei Boesner erhältlich und sind aus weichem Geisshaar
Schaber zum Wachs abtragen
Malerkrepp Tesa, 3M
1-2 Rollen Haushaltspapier
Nitril Einmal-Handschuhe
Feste Holz-Malgründe bis max. 50x50cm z.B. Casani Körper welche extra stark sind oder alte, dicke Holzbretter
Papiere zum aufkleben (nicht zu dünn)
Grosser Joghurtbecher zum mischen des Tabetenkleister
3D Material wie Metalle, Papiere, Stoffe, Schnur, Zweige und vieles mehr
Arbeitskleidung
Atemschutzmaske – da einige allergisch auf Wachs/Dammar Harz sind

 

Materialbeitrag: 80 €

 

Details

Beginn:
1 November um 10:00
Ende:
2 November um 17:00
Eintritt:
330 €
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , , , , , , , ,

Veranstaltungsort

Etter Art Academy
Gmünder Str. 65
Schorndorf, 73614 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Etter Art Academy

Weitere Angaben

Dozenten
Ursi Lysser

Zum Workshop anmelden

Nur 8 Plätze übrig
Datenschutzerklärung Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Tribe Loading Animation Image

Details

Beginn:
1 November um 10:00
Ende:
2 November um 17:00
Eintritt:
330 €
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , , , , , , , ,

Veranstaltungsort

Etter Art Academy
Gmünder Str. 65
Schorndorf, 73614 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Etter Art Academy

Weitere Angaben

Dozenten
Ursi Lysser